Mitch's Blog

Event Sourcing: Eine kurze Einleitung

Software Development

Für ein größeres Kunden-Projekt beschäftige ich mich momentan sehr viel mit dem Konzept des Event Sourcing / der Event-driven Architecture. Dieses Konzept beschreibt einen Ansatz, wie man Änderungen an Daten in einem (meist verteilten[^1]) Computersystem aufzeichnen und verarbeiten kann. Ich schreibe diesen Artikel primär als Übung und Vertiefung, da man ein Thema erst wirklich dann versteht, wenn man es auch selbst erklären kann.

Verwendung des nginx auth_request Moduls

DevOps

Im Rahmen eines privaten Projekts habe ich mich genauer mit einem Modul für nginx beschäfigt. Dieses erlaubt es, zusätzlich Authentifizierung für Webanwendungen zu implementieren, ohne dass diese Anwendungen selbst geändert werden müssen - etwa wenn Drittanwendungen zusätzlich geschützt werden sollen.

Alle Konfigurations-Beispiele und Skripte sind auch über das Code-Repository für diesen Blogpost herunterladbar.

Docker cleanup

DevOps

Docker is an incredible tool for developers and operations, which greatly eases creation and deployment of applications. Yet, one great downside of Docker is the ridiculous amounts of disk space that get eaten by containers, especially on CI systems.

To counter this, regular maintenance of those systems is essential. Docker offers multiple commands to do this. In this article, I explain the ones I use the most for the systems I administer.

Der Weg eines Entwicklers

Im Laufe einer Entwickler-Karriere lernt man selten nur eine Programmiersprache. Von den generellen Trends, über neue Anforderungen, oder Neugier - immer wieder probieren Programmierer neue Plattformen aus, und bleiben dann am Ende vielleicht ganz bei Ihnen.

In diesem Beitrag reflektiere ich über die Sprachen, welche ich in meiner bisherigen Zeit als Entwickler benutzt habe und wohin vielleicht noch die Reise geht. Er zielt primär auf neuere Entwickler, aber vielleicht findet sich der eine oder andere Veteran der Branche auch wieder.

Verwendung des nginx secure_link Moduls

DevOps

Im Rahmen eines Projekts bei Tramino habe ich mich genauer mit einem Modul für nginx beschäfigt. Dieses erlaubt es, Anfragen zu signieren um einen unberechtigten Zugriff zu verhindern, ohne dass der Client nochmal extra Zugangsdaten eingeben muss (wie bei HTTP Basic Auth).

Alle Konfigurations-Beispiele und Skripte sind auch über das Code-Repository für diesen Blogpost herunterladbar.

Hallo Welt

Jede Geschichte hat einen Anfang, und jeder Blog startet mit seinem ersten Eintrag.