Hi, ich bin Mitch!
Naja, eigentlich Michael - aber aufgrund von Namenskollisionen in der Berufsschule und später in Firmen hat sich dieser Spitzname bei vielen eingebürgert. Dies ist mein persönlicher Blog, in dem ich primär über technische Themen schreibe.
Warum dieser Blog?
Neues zu lernen und mein Wissen zu erweitern ist eines meiner größten Hobbies. Etwas selbst zu verstehen ist eine Sache, aber es auch erklären zu können eine andere.
Daher lese ich mich nicht nur einfach in Themen ein, sondern fasse diese nochmal in kurzen oder langen Beiträgen zusammen, um das Gelernte weiter vertiefen zu können - und hoffentlich damit auch anderen diese Themen näher bringen zu können. Ich lese selbst gerne Blogs, daher ist dies auch eine Möglichkeit, meinen Beitrag zur Community zu leisten.
Die Beiträge schreibe ich abwechselnd in Deutsch und Englisch, abhängig von der Zielgruppe und dem Thema.
Etappen meiner Karriere
Mich hat Informationstechnik schon seit meiner Kindheit begeistert. Schon früh fing ich auch an, hinter die Kulissen zu schauen um zu verstehen, wie diese faszinierenden Maschinen unter der Haube funktionieren.
Mit 16 habe ich mir selbst PHP, HTML und CSS beigebracht. Ein großer Dank geht hier an das XAMPP-Projekt, ohne welches meine Karriere wohl ganz anders ausgesehen hätte.
Meine Ausbildung und ersten "vollen" Jahre habe ich bei der IT-Abteilung der Stadt Sonthofen verbracht. Hier war ich sowohl als Systemadministrator für Windows- und Linux-Systeme zuständig, als auch für den Anwendersupport und die Entwicklung von internen Anwendungen. In dieser Zeit konnte ich viel über Hard- und Software im "Enterprise" lernen, und unser Team hat viele Modernisierungen durchgeführt um die IT an moderne Anforderungen anzupassen.
Im Anschluss verbrachte ich einige Jahre bei Tramino, einer Full-Service-Webagentur in Oberstdorf. Hier war ich als Full-Stack-Entwickler tätig, jedoch mit einem Fokus auf Backend und Infrastruktur. In dieser Zeit habe ich einige größere Projekte sowohl geplant als auch implementiert, sowie unter anderem die Infrastruktur von einem klassischem LAMP-Stack auf Docker-Container und in einigen Teilen Microservices migriert. Viele meiner Systeme sind dort heute noch im aktiven Einsatz.
Ich war für etwa 6 Monate bei Zeppelin Data Services als Data Engineer tätig, habe jedoch aus verschiedenen Gründe am Ende der Probezeit das Unternehmen wieder verlassen. Trotz dieser kurzen Zeit habe ich eine Vielzahl an interessanten Menschen kennen gelernt, und konnte vieles über moderne Cloud-Deployments und Anwendungarchitekturen erfahren.
Im Anschluss war ich ca. 1,5 Jahre Senior DevOps Engineer für Ubermetrics Technologies und habe dabei geholfen, Anwendungen in die Cloud zu migrieren und dort zuverlässig zu betreiben.